|   
Geschichte meines Morris 
  
  
  
    
      | Fahrgestellnummer | FAT11491676 |  
      | Motornummer | H50176 (laut Plate) |  
  
Der Morris Minor begegnete mir bei einer Sendung "Auto Motor und Sport". 
Dieser kleine Zwerg hat mich gleich fasziniert, da er neben der relativ 
günstigen Anschaffung auch die Technik sehr überschaulich schien. Der "Käfer" 
der Briten war mir bis dato unbekannt, da es relativ wenige Modelle bis 
Deutschland geschafft haben. 
   
  
07. Januar 2011 (Bilder HIER) 
Der "Kleine" begegnete mir auf Ebay. Ein Gebot wurde 
abgegeben, dass noch zweimal erhöht wurde, allerdings rechnete ich nicht damit 
ein so "putziges" Auto zu dem Preis zu erwerben. Die Bilder überzeugten - ebenso 
wie die Beschreibung und das nette Telefonat mit dem Verkäufer. 
  
25. Januar 2011 (Bilder HIER) 
Der Termin zur Abholung steht endlich. Nach mehrmaliger Rücksprache mit dem 
Verkäufer, ist er bereit alles TÜV-fertig zu machen, so dass ich nur noch den 
Kleinen anmelden muss. 
Aber was ist das? Ein Anruf und ein neues Angebot: "Ich habe einen anderen 
Morris. Willst Du den haben?" Tja, lange Rede kurzer Sinn, einfach umentschieden 
und den anderen gewählt. 
Der "neue" Morris ist Bj. 1957, außen alle Teile neu und neuer Lack. Innen 
gibt's noch den neuen Teppich und Door-Panels mit, so dass der Wagen dann besser 
ist als der kleine Grüne, allerdings auch ein wenig teurer. 
  
27. Februar  2011 (Bilder HIER) 
Die Abholung war ein echtes Erlebnis für mich. Endlich das Stück der Begierde 
live sehen und heil nach Hause bringen. Die Jungs von
High5Motors waren so 
freundlich mir die roten Nummern zu leihen, und los ging es dann früh morgens, 
denn 280km mit einem 54 Jahre alten Auto mit einer Maximalgeschwindigkeit von 
ca. 60mph kostet schon Zeit.   
Pünktlich waren wir da, und Vincent empfing uns schon mit Kaffee und Kuchen. Die 
Probefahrt gefiel. Nichts klapperte, nur ein ruhiges Schnorren des 948ccm und 
34PS starken kleinen Motors. Die Polster waren wie versprochen erneuert worden, 
der neue Teppich und die Doorpanels dabei. 
Übrigens habe ich für die 280km nur ca. 11l Super benötigt. Ein Sparfuchs der 
Morris. 
  
05. März  2011 (Bilder HIER) 
Heute mal an die Arbeit gemacht. Sitze ausgebaut, alter Teppich und Dämmung 
raus. Darunter leichter Rost, aber keine Durchrostung. Damit der Teppich gut 
raus ging, musste ich die Sillplates (Einstiegsleisten), die offensichtlich 
schon einmal vor Jahren gestrichen worden waren, ausbauen. Keine Einfache Sache, 
wenn alle Schrauben stark dem Rost zum Opfer gefallen sind. Mehrere Stunden mit 
Drahtbürste und Spachtel gearbeitet und alles schön gesäubert.   
Danach wurde der Innenraum mit  
POR15 
versiegelt, ebenso der Kofferraum innen. 
Die demontierten Einstiegsleisten wurden geschliffen und mehrmals neu grundiert. 
  
07. März  2011  
(Bilder HIER) 
Grundierung der Einstiegsleisten ist trocken. heute mehrmals schwarz Hochglanz 
lackiert. Der Innenraum ist komplett trocken, also die ersten Dämmmatten mittels 
Sprühkleber eingeklebt.   
Die Handschuhfächer habe ich mittlerweile ausgebaut, die Chromleisten auf 
Hochglanz gebracht. Die Innenboxen werden wohl erneuert werden müssen. 
Dort wo die Einstiegsleisten sonst montiert sind zeigte sich in der 
Ponton-Konstruktion auch leichte Korrosion, aber keine Durchrostung. Hohlräume 
wurden hier mittels insgesamt 2,5kg Hohlraumwachs versiegelt. 
  
13. März  2011  
(Bilder HIER) 
Der Innenraum ist gut getrocknet. Heute ist der Teppich reingekommen. Im 
Anschluss habe ich auch die Sitze wieder montiert. Der Handbremsgriff wurde, 
genau wie der Kupplunghebel, nach Abschleifen in schwarz matt lackiert. Die in 
Hochglanz lackierten Einstiegsleisten sind montiert und sehen klasse aus.   
Aufgefallen ist, dass sowohl die Kickpanels vorn, als auch die Verkleidung an 
den Seiten im Font nur noch mäßig ist - wird wohl erneuert werden. 
  
18. März  2011  
(Bilder HIER) 
Handschuhfächer mittlerweile repariert und mit dunkelrotem Filz verkleidet. 
Heute eingebaut. Des Weiteren die Blinker und Reflektorgläser der Rücklichter 
demontiert. Hier bedarf es einer gründlichen Reinigung, sowie teilweiser Ersatz, 
insbesondere der schon harten Dichtungen. Die neuen Radkappen (chön in Chrom) 
sind auch angebracht, 
Bei der Reinigung des Motorraumes konnte ich heute eine Motornummer entziffern. 
Ebenso konnte ich am Zylinderkopf einige Nummern entdecken. 
Heute war auch das Original  "Operation Manual" in der Post - spannend. 
  
26. März  2011  
(Bilder HIER) 
Das Wetter hat ja gut mitgespielt. Vordere Stoßstange und Grill demontiert um 
besser an den unteren Motorraum zu gelangen. Gesamter Motorraum mit Drahtbürste 
gereinigt und anschließend mit  
POR15 
gestrichen. Da rostet so schnell nichts mehr. Mit einem Spezialreiniger wurde 
der Motor und alle Anbauteile gereinigt, außerdem wurde der Motor mittels 
Drahtbürste gereinigt und in Originalfarbe lackiert. 
Nach Abbau von Kühlerhalterung, sowie Kühlergrill und Stoßstange kam unter 
anderem viel Rost zum Vorschein. Alles schön geschliffen, z.T. grundiert und 
dann neu lackiert. Nebenbei noch die neue Zündspule verbaut und neue Zündkabel 
eingesetzt. 
  
30. April  2011  
Die Stoßstangen sind seit 2 Wochen in England bestellt, ebenso die Overrider. 
Das Demontieren der alten Overrider und Chromstoßstangen war nur mit einer Flex 
möglich, aber geschafft. Jetzt warte ich auf die Ware aus England. Die 
Frontscheinwerfer haben ein neues Chromkleid bekommen, und die letzten Arbeiten 
im Innenraum sind fertig gestellt worden. Hier wurden die Kickpanels im Fußraum 
wieder eingesetzt, die Gurte montiert und die Trittleiste links endlich 
angesetzt. 
  
02. Mai  2011  
(Bilder HIER) 
Heute habe ich mich endlich an das Umpolen des Morris gewagt. Ab Werk waren die 
Wagen ja mit Plus (+) an Masse. Dadurch war natürlich der Anschluss eines 
modernen Radios nicht möglich. Hat gut geklappt. (Link zur Beschreibung). 
Außerdem sind dann, jetzt wo das Radio läuft, auch die Lautsprecher im 
Kofferraum verbaut worden.   
Die Stoßstangen, sowie die dazugehörigen Gestänge wurden angeschliffen und 
großzügig mit POR15 versiegelt. 
  
07. Mai  2011  
(Bilder HIER) 
Aktuell kleines Problem ist die Vergasereinstellung. Start gut, Leerlauf gut, 
aber "Abkacken" beim Gasgeben. Denke es liegt an der Spritzufuhr. Der 
Vergaser wurde nahezu komplett demontiert, gereinigt und wieder zusammengesetzt. 
Die richtige Einstellung werde ich die nächsten Tage vornehmen. Der neue 
Benzinschlauch von der Benzinpumpe zum Vergaser ist montiert. 
10. Juli  2011  
Heute ist der Morris, nachdem er technisch 
und optisch einwandfrei ist, an einen guten Freund verkauft, der den Wagen mit 
Sicherheit lieben und pflegen wird. 
  
Das Kapital MORRIS MINOR ist hier nun zu 
Ende.    |